- Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Sanitätshelfer umfasst mindestens 64 Unterrichtseinheiten und dauert in der Regel zwei Wochen. Du vertiefst deine Erste-Hilfe-Kenntnisse und lernst, wie du bei medizinischen Notfällen richtig reagierst: von Bewusstlosigkeit über Herz-Kreislauf-Probleme bis hin zu Knochenbrüchen und Wundversorgung. Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet viele Übungen, damit du im Ernstfall sicher handeln kannst. Am Ende steht eine praktische und theoretische Prüfung.
- Wo findet die Ausbildung statt?
Du lernst an unser staatlich anerkannten DRK-Bildungsakademie. Dort wirst du von erfahrenen Ausbildern begleitet und bekommst einen realistischen Einblick in den Einsatzalltag, egal ob bei Veranstaltungen, Sanitätsdiensten oder im Katastrophenschutz.
- Was brauchst du dafür?
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, Mitglied im DRK, körperlich und geistig geeignet sowie im Besitz eines Hauptschulabschlusses oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Außerdem brauchst du eine Erste-Hilfe-Ausbildung, die nicht älter als ein Jahr ist, und ein ärztliches Attest, das deine Eignung bestätigt
- Was bringt dir das?
Mit dem Abschluss kannst du bei Sanitätsdiensten und Einsätzen des DRK mitwirken – zum Beispiel bei Konzerten, Sportevents oder Großschadenslagen. Du legst damit den Grundstein für weitere medizinische Ausbildungen, etwa zum Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Notfallsanitäter. Außerdem sammelst du wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen und in der Notfallversorgung.
- Was kostet die Ausbildung?
Die Kursgebühr liegt bei 350€ inklusive der Prüfung.
Benötigte Unterlagen
- Bescheinigung über einen Erste-Hilfe-Kurs.
- Eidesstattliche Versicherung, dass du dich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich die Unzuverlässigkeit zur Ausübung der Tätigkeit ergibt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende