(Es gibt Helfer die seit 40 Jahren dabei sind).
Wenn die Besucher, Kinder, Eltern, Großeltern oder Betreuer ein gesundheitliches Problem habensind die JRKler zur Stelle um Erste Hilfe zu leisten. Platzwunden, Schürfwunden, Beulen und in einen „Nagel getreten“ sind an der Tagesordnung. Kreislaufprobleme bis zum Verdacht Herzinfarkt haben die Jugendrotkreuzler schon alles versorgt. Sonnenstich, Hitzeerschöpfung waren auch oft dabei. Zahlen aus 2015:
- 7 Tage
- Jeden Tag 7 Stunden , min. 4 Helfer
- 220 Hilfeleitungen
- 40 Kühlpacks
- 8 m Pflaster
- 20 Dreiecktücher
- 60 Verbandpäckchen
- 50 Mullbinden
- 100 wundauflagenwurden verbraucht