Ansprech-
partnerinnen
Frau
Irina Osthoff
-Leitung-
Frau
Jennifer Winkmann
-Verwaltungsmitarbeiterin-
Tel: 02151 53 96-12
Fax (via E-Mail): 02151 9874993
familienbildung@drk-krefeld.de
Uerdinger Str. 609
47800 Krefeld
Nachhaltigkeit & Umweltbildung
Informationsabende: Nachhaltiger Leben

Das Thema Nachhaltigkeit, Vermeidung von Müll, vor allem Plastik, Fairtrade und Co. ist aktueller den je.
An diesen Informationsabenden wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in die verschiedenen Thematiken geben und Sie für ein bewusstes und nachhaltiges Leben sensibilisieren.
Jeder Abend kann einzeln gebucht werden.
Was kann man tun um nachhaltiger zu Leben?
Die Vortragsreihe betrachtet die Bereiche Kleidung, Ernährung, Verpackungsmüll, Elektronik und Mobilität. Nach einer Betrachtung der momentanen Situation wird ein grober Überblick gegeben, worauf man im jeweiligen Bereich achten kann, um nachhaltiger zu leben.
Dozenten:
Philine Barrawasser, Verbraucherzentrale NRW
Irina Osthoff, Leitung Familienbildung Krefeld
Kurs-Nr. | Datum | Uhrzeit | |
5015 | 30.03.-18.05.2023 | 5x do | 17:30-19:00 uhr |
Gebühr: Euro 35,00 10 UStd.
Ort: Raum 5, Uerdinger Straße 609, Krefeld
Aktuell werden keine Termine angezeigt?
Weitere Termine sind in Planung.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Trinkwasser
Können wir unser Leitungswasser bedenkenlos trinken? Der Vortrag betrachtet die Qualität unseres Leitungswassers und liefert Gründe, warum es ein idealer Durstlöscher ist. Zum Schluss machen wir eine Wasserverkostung und testen, ob wir einen Unterschied merken.
Aktuell werden keine Termine angezeigt?
Weitere Termine sind in Planung.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Plastik
In dem Vortrag widmen wir uns dem Plastik und klären was Plastik eigentlich ist. Ebenso wird auf das globale Plastikproblem, Verpackungen, Mikroplastik und Schadstoffe im Plastik eingegangen. Zum Schluss fragen wir uns wie sinnvoll Plastikalternativen sind.
Aktuell werden keine Termine angezeigt?
Weitere Termine sind in Planung.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Mülltrennung für Kinder
Mülltrennung ist nicht so kompliziert wie manche denken und auch Kinder können diese lernen und verstehen. In diesem Workshop wird anhand einer Geschichte das Interesse der Kinder geweckt und später spielerisch mit vielen Beispielen verinnerlicht. Jede*r kommt dran und gemeinsam sortieren wir den Müll in die richtige Tonne.
Dieser Kurs richtet sich an Vorschulkinder (ab 5 Jahre). Der Kurs findet mit einem Elternteil statt.
Aktuell werden keine Termine angezeigt?
Weitere Termine sind in Planung.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
Fairtrade
Der Vortrag gibt eine Einführung in den Fairen Handel. Wir betrachten die Produktpalette des Fairen Handels und was hinter dem Siegel steckt.
Aktuell werden keine Termine angezeigt?
Weitere Termine sind in Planung.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.